Waldburg-Zeil Kliniken
Zeit für Patienten. Perspektiven im Job. Weiter denken.
 
 
 
 

WEANINGTAG 2023

Fortbildung für medizinisches Personal

Wangen - Im Rahmen der Privent-Studie findet am 24.03.2023 an unseren Fachkliniken Wangen der WeaningTag statt. Vorträge aus den Fachbereichen Anästhesie, Pneumologie, Neurologie und Pädiatrie repräsentieren die im Wesentlichen beteiligten medizinischen Gruppen und legen die unterschiedliche Sichtweise dar.

Programm

 
V O R M I T T A G 
Workshop 1: 
Langzeitsauerstoffversorgung: Indikationsstellung, praktische Anwendung verschiedener Systeme inklusive Titration 
Leitung: P. Gehrig, Fachkliniken Wangen 
Wann: Freitag - 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr 
Wo: Therapieraum 1 I Bewegungszentrum I Fachkliniken Wangen  
  
Workshop 2: 
Airwaymanagement: Von der Trachealkanüle zum Platzhalter inklusive praktische Übungen 
Leitung: J. Sugg, Fachkliniken Wangen 
Wann: Freitag - 11:15 Uhr bis 12:15 Uhr 
Wo: Therapieraum 2 I Bewegungszentrum I Fachkliniken Wangen  
  
 
N A C H M I T T A G 
TAGUNG 
Wo: Aula I Heinrich-Brügger-Schule I Fachkliniken Wangen 
 
13:45 Uhr Begrüßung und Einleitung 
Dr. A. Schneider, Fachkliniken Wangen  
  
14:00 Uhr Weaningstrategien gemäß der Leitlinien „prolongiertes Weaning“ 
Dr. Chr. Andritschky, Fachkliniken Wangen  
  
14:30 Uhr Delirprävention und -therapie aus pflegerischer Sicht 
L. Schliz, Fachkliniken Wangen  
  
15:00 Uhr Pause 
 
15:30 Uhr Beatmung und Sekretmanagement bei neurologische Patienten 
Dr. M. Gross, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg  
  
16:00 Uhr Beatmungsmedizin im Kindesalter 
Dr. C. Schön, LMU Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital  
  
16:30 Uhr abschließende Diskussion  
  
16:45 voraussichtliches Ende der Veranstaltung 
Infotext schliessen
 

Referenten

 
Dr. med. Armin Schneider 
Projektleitung PRIVENT 
Fachkliniken Wangen  
  
Dr. med. Christoph Andritschky 
Oberarzt Klinik für Pneumologie 
Fachkliniken Wangen  
  
Lucas Schliz 
Innovationsmanagement & Organisation 
Gesundheits- und Krankenpfleger Intensivstation 
Fachkliniken Wangen   
  
Dr. med. Martin Groß 
Chefarzt Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitaion & 
Interdizsziplinäres Palliativzentrum 
Eangelischen Krankenhaus Oldenburg  
  
Dr. med. Carola Schön 
Oberärztin der Kinderklinik und Kinderpoliklinik 
Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU München  
  
Patrick Gehrig 
Leitung Atmungstherapie 
Fachkliniken Wangen  
  
Joachim Sugg 
Atmungstherapeut 
Fachkliniken Wangen 
Infotext schliessen
 
Tagungshinweise
 
Tagungsleitung 
Dr. med. Armin Schneider 
Projkektleitung PRIVENT 
Fachkliniken Wangen  
  
Tagungsort 
Fachkliniken Wangen 
Heinrich-Brügger-Schule I Hauptveranstaltung -> Aule 
Bewegungszentrum I Workshops -> Therapieraum 1 und 2  
  
Veranstaltungszeitraum 
Freitag, 24. März 2023 I 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr  
  
Anmeldung und Organisation 
Manuela Hofer, Fachkliniken Wangen 
+49 (0) 7522 797-1415 I manuela.hofer@wz-kliniken.de  
  
Hier finden Sie das Anmeldeforumular: 
Anmeldung WeaningTag 2023, PDF-Version, ca. 100 KB 
  
  
Zertifizierte Fortbildung 
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt.  
  
Teilnahmegebühr  
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist KOSTENFREI!  
  
 

PRiVENT

Die Privent-Studie hat zum Ziel, invasive Langzeitbeatmung zu vermeiden und beatmete Risikopatienten frühzeitig zu erkennen, um diese durch zielgerichtete Interventionen wie Weaningboard und Weaningkonsil einer erfolgreichen Entwöhnung zuzuführen. Hierzu wurden von den im Landeskrankenhausplan verankerten Weaningzentren (FKW, Thoraxklinik Heidelberg, Lungenzentrum Schillerhöhe und Lungenklink Löwenstein) bislang 36 Kooperationskliniken angeworben, mit denen über mindestens 2 Jahre beatmete Risikopatienten gemeinsam betreut werden. Nähere Information erfahren Sie über die beteiligten Weaningzentren oder über die Internetseite www.wieder-selbst-atmen.de .  
  
  
  
 
Veröffentlicht am: 18.01.2023  /  News-Bereich: News vom Träger
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home