Waldburg-Zeil Kliniken
Zeit für Patienten. Perspektiven im Job. Weiter denken.
 
 
 
 

DIE SCHWÄBISCHE ZEITUNG BERICHTET

Unser Netzwerk von Spezialisten Wir sind Lunge

Wangen -Die Fachkliniken Wangen zählen zu den führenden Zentren für Diagnostik und Therapie von Atemwegs-, psychosomatischen Erkrankungen und Allergien sowie neurologischen Erkrankungen. Hier werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ambulant, stationär und im Rahmen einer mehrwöchigen Reha behandelt. Alle Zentren des Waldburg-Zeil Hauses sind  durch die Fachgesellschaften ausgezeichnet.  
 
Darüber berichtet die Schwäbische Zeitung.   
  
Hier finden Sie den Beitrag als PDF zum Download
  
  
Artikel, PDF-Version, 1 MB 
  
  
Artikel aus: Schwäbische Zeitung vom 11.10.2022.  
  
Ihr Fachwissen bringen die Wangener Experten unter anderem in der spezialfachärztlichen Versorgung ein. Dieses spezifische Versorgungsangebot hilft Menschen mit bestimmten seltenen oder komplexen Krankheiten, zum Beispiel Mukoviszidose, leichter kompetente medizinische Unterstützung zu finden. Gut zu wissen: Patienten haben Anspruch auf eine Zweitmeinung! Diese kann gerne bei an den Fachkliniken Wangen eingeholt werden.   
  

Lungenzentrum Süd-West

 
Das Lungenzentrum Süd-West vereint die Kliniken für Pneumologie, Thoraxchirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin sowie Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Fachkliniken Wangen und bildet damit ein interdisziplinäres Zentrum für Lungenerkrankungen und Allergien bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wie es in Deutschland sonst nicht zu finden ist. Der Vorteil: Durch die enge Zusammenarbeit der Spezialisten ist sichergestellt, dass Patientinnen und Patienten jederzeit von dem für ihr Krankheitsbild ausgebildeten und erfahrenen Experten behandelt werden. Niedergelassenen Spezialisten werden über Tumor- oder Videokonferenzen miteinbezogen.   
  
Die Fachkliniken Wangen verfügen zudem über das größte überregionale zertifizierte Zentrum für Beatmungsmedizin und Beatmungsentwöhnung (Weaning) in Baden-Württemberg. Im von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierten Lungenkrebszentrum werden jedes Jahr mehr als 700 Patienten operiert. Denn nach der Diagnose Lungenkrebs geht es nicht nur darum, schnell und heimatnah einen Termin zu bekommen. Die Auswahl der richtigen Klinik entscheidet über die Dauer des eigenen Lebens. Wesentlich für die Genesung sind die große Routine der Ärzte und die speziell für Lungenerkrankungen ausgebildeten Pflegekräfte, Physio- und Atmungstherapeuten in Wangen. Die Erfahrung aller Mitarbeitenden an den Fachkliniken Wangen gibt Patienten mehr Sicherheit und damit mehr Lebenszeit.   
  
Neben allgemeinen akuten pädiatrischen Erkrankungen sind die Fachkliniken Wangen spezialisiert auf die Behandlung und Diagnostik bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege einschließlich Tuberkulose und Mukoviszidose, mit Allergien und Neurodermitis sowie mit schlafbezogenen Atemstörungen. Die Fachkliniken Wangen führen im Jahr über 200 orale Provokationen durch. Ein Drittel davon sind Patienten mit Erdnussallergie. Aber auch Hühnereiweiss und Kuhmilch werden unter ärztlicher Aufsicht geschluckt oder Hasel- bzw. Cashewnüsse, Weizen-, Soja- oder Fischprodukte. In Süddeutschland gibt es keine Kinderklinik, die ähnlich große Erfahrungen auf diesem Gebiet vorzuweisen hat. Nach der Diagnose bieten die Fachkliniken Wangen individuelle Ernährungsberatung, schulen Eltern und Kinder und stellen den Kontakt zu Elterninitiativen her, damit das Leben mit Allergie im Alltag gelingt.  
  
Zudem sind die Fachkliniken sind auf die Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Atemwegserkrankungen bzw. Allergien sowie psychischen, psychosomatischen Erkrankungen oder Sprachentwicklungsstörungen spezialisiert. Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche durch einen Aufenthalt in dem Hause ihre Lebensfreude zurückgewinnen, ein selbstbestimmtes Leben führen und unbeschwert erwachsen werden. Jüngere Kindern können von einer erwachsenen Person begleitet werden. Kinder und Jugendliche besuchen während ihrer Rehabilitation die klinikeigene Heinrich-Brügger-Schule.   
  
 
 
Veröffentlicht am: 13.11.2022  /  News-Bereich: News vom Träger
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home