FACHKLINIKEN WANGEN - ERNÄHRUNGSTHERAPIE
Sporternährung und CF
Wangen - Ausreichend Bewegung und Sport fördern die Gesundheit, weshalb viele Menschen Sport und Bewegung in ihren Alltag integrieren. Die Beliebtheit von Trendsportarten, wie z.B. verschiedene Disziplinen im Moutainbikebereich, tragen dazu bei.
Lange war der einheitliche Konsens unter Therapeuten und Ärzten, dass zusätzliche Belastungen bei CF, z.B. durch Sport, das Fortschreiten der Erkrankung negativ beeinflussen. Aktuelle Studien der letzten Jahre zeigen jedoch, dass sportliche Aktivität bei CF dazu beitragen kann, positiv auf den Krankheitsverlauf zu wirken (Stoffwechselverbesserung, Verlangsamung des Lungenfunktionsverlustes, etc.). So kann intensive sportliche Aktivität Physiotherapie sinnvoll ergänzen und teilweise sogar ersetzen, ohne dass negative Auswirkungen eintreten. Wichtig ist jedoch, mit der zuständigen CF-Ambulanz und den behandelnden Ärzten die Sportart und den Umfang der wöchentlichen Belastung abzuklären.
Hier finden Sie den vollständigen Artikel aus "Leben mit cystischer Fibrose", Ausgabe 2, 2013, als PDF zum Download.
Artikel aus: "Leben mit cystischer Fibrose", Ausgabe 2, 2013
Hier finden Sie den vollständigen Artikel aus "Leben mit cystischer Fibrose", Ausgabe 2, 2013, als PDF zum Download.
Artikel aus: "Leben mit cystischer Fibrose", Ausgabe 2, 2013
Veröffentlicht am: 05.06.2014 / News-Bereich: Aus unseren Kliniken