UNSER SCHWERPUNKT: KARDIOLOGIE
Wir lindern. Wir heilen. Wir ermutigen zum Leben.
Zu den Spezialgebieten der kardiologischen Abteilung in der Klinik Schwabenland gehört die Behandlung von kardiologischen, arteriell-angiologischen sowie Stoffwechselerkrankungen.
Gesundheit und Selbstvertrauen.
Unser Ziel für Sie.
Kardiologie und Angiologie
Frührehabilitation und Anschlussheilbehandlung bei
- Zustand nach akutem Koronarsyndrom (STEMI, NSTEMI, instabile AP)
- Zustand nach kardiologischen Interventionen wie PCI oder Stent-Einlage bei koronarer Herzerkrankung
- Zustand nach interventionellen Klappeneingriffen (z.B. TAVI, Mitraclip)
- Zustand nach chirurgischen Eingriffen an Herz und Gefäßsystem
- Zustand nach Herztransplantation bzw. Herz-Lungen-Transplantation
- Zustand nach Implantation eines Kunstherzens
- Zustand nach kompliziert verlaufenden entzündlichen Herzerkrankungen (Perikarditis/Myokarditis/Endokarditis)
- Zustand nach thromboembolischen Erkrankungen (z.B. Lungenembolie)
- Schwer verlaufende Kardiomyopathien, schwere Herzinsuffizienz
- Schwere Herzrhythmusstörungen
- Zustand nach Schrittmacher-, Defibrillator- und CRT-Defi-Implantation
- Arterielle Gefäßerkrankungen nach operativer oder interventioneller Therapie
Infotext schliessen
Allgemeine Rehabilitation
- Herz-Kreislauf- bzw. arterielle Gefäßerkrankungen aller Stadien einschließlich schwerwiegender kardiovaskulärer Risikofaktoren
- Diabetes-Einstellung und Typ 2-Diabetikerschulung
- Einstellung von Patienten mit art. Hypertonie, Herzinsuffizienz, Angina Pectoris, AVK, COPD, Dyspnoe, Herzrhythmusstörungen
Infotext schliessen
Auszeichnung durch Fachgesellschaften
Seit 2002 bescheinigt die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.V. (DGPR) der Klinik Schwabenland alle drei Jahre eine "Kardiologische Rehabilitation nach den Qualitätsstandards der DGPR". Die DGPR e.V. ist ein medizinisch-wissenschaftlicher Dachverband für alle Bereiche der Prävention sowie der ambulanten und stationären Rehabilitation im Herz-Kreislaufbereich. Diese Auszeichnung spiegelt die jahrelange Erfahrung im Umgang mit Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wider.
Mit der Zertifizierung erfüllt die Klinik Schwabenland die vom Dachverband festgelegten Kriterien
- Nachweis der Strukturqualität und Prozessqualität,
- Dokumentation der Ergebnisqualität (Teilnahme am Register der DGPR) und
- Teilnahme am Audit der DGPR.
Damit wird die Klinik im „Verzeichnis von zertifizierten Herz-Kreislauf-Rehabilitationskliniken und ambulanten kardiologischen Rehabilitationszentren in Deutschland, die dem Qualitätsstandard der DGPR entsprechen“ geführt.
Zusätzlich zum DGPR-Zertifikat liegt bereits seit November 2016 die Zusatzqualifikation „Kardiovaskuläre Präventivmedizin DGPR“ vor.
Ausführliche Informationen zum Qualitätsmanagement in der Klinik Schwabenland finden Sie hier.
Infotext schliessen