UNSER SCHWERPUNKT: ORTHOPÄDIE
Wir lindern. Wir heilen. Wir ermutigen zum Leben.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, dass Sie als Patient Ihre Kräfte zurück gewinnen, genesen und wieder ein mobiles, selbstbestimmtes Leben führen können.
Seit mehr als vier Jahrzehnten setzen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür ein, dass Sie als Patient Ihre Kräfte zurück gewinnen, genesen und wieder ein mobiles, selbstbestimmtes Leben führen können.
Grundlage für den Erfolg einer Rehabilitation bei uns ist ein Behandlungskonzept "aus einem Guss". Es basiert auf einer detaillierten Diagnostik und Ihrer umfassenden Aufklärung ebenso wie auf der engen Abstimmung zwischen unseren Ärzten, Therapeuten und dem Pflegepersonal.
Aus jedem Bereich, sei es die Physiotherapie, Ergotherapie, die Ernährungsberatung oder ein anderer Teil des Rehabilitationsteams, wählen wir die Maßnahmen aus, die in Ihrem speziellen Fall notwendig und sinnvoll sind.
Dabei achten wir stets darauf, dass Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbezogen werden, um Erfolge nachhaltig zu sichern.
Bitte teilen Sie keine persönlichen und medizinischen Daten per Email mit! Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Wir sind für Sie da.
Kompetent. Verlässlich. Klar.
Die Rehabilitationsklinik Bad Wurzach ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und die Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert. Darüber hinaus kümmern wir uns um Ihre Anschlussheilverfahren nach Gelenkersatzoperationen, Wirbelsäuleneingriffen sowie unfall- und gefäßchirurgischen Operationen.
Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
Die Klinik im Hofgarten ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen
Klinik im Hofgarten
Die Klinik Niederbayern, ist als Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin auf die Therapie und die Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Klinik Niederbayern
Die Argentalklinik ist als Fachklinik für Konservative Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Halte- und Bewegungsorgane spezialisiert.
Argentalklinik
Die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Anschlussheilbehandlungen nach/bei
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Die Rehabilitationsklinik Saulgau, eine von 12 Waldburg-Zeil Kliniken, ist als Fachklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (BGSW) auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Zustand nach Operationen wie
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates:
Rehabilitationsklinik Saulgau
Das Therapeutische Bewegungszentrum in Isny-Neutrauchburg ist ein Zentrum für ganzheitliche Bewegungstherapie. Seit mehr als 35 Jahren setzen wir ganzheitlich orientierte Konzepte der Sport- und Bewegungstherapie um.
Persönliche Betreuung ist unsere besondere Stärke. Deshalb gestalten wir unsere bewegungstherapeutischen Angebote nach Ihren individuellen Voraussetzungen, Bedürfnissen und gegebenenfalls Beschwerden.
Mit persönlicher Zuwendung, individueller Information und der entsprechenden Motivation unterstützen Sie unsere Sport- und Bewegungstherapeuten dabei, Ihren Körper besser kennenzulernen, sich mehr zu vertrauen, belastbarer und leistungsfähiger zu werden und die Freude an der Bewegung zu behalten.
Therapeutisches Spektrum
Therapeutisches Bewegungszentrum
Die Klinik Oberammergau vereint unter einem Dach drei Abteilungen im Akutbereich und eine Abteilung für Rehabilitation.
In der Abteilung für Internistische Rheumatologie diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Spektrum rheumatischer Erkrankungen (entzündlich-rheumatische Erkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen, Weichteilrheumatismus, Kristallarthropathien sowie Osteoporose).
In der Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie behandeln wir schwerpunktmäßig entzündlich-rheumatische und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (auch bei Kindern und Jugendlichen), Arthrosen und Weichteilerkrankungen der Gelenke, Schmerzen am Bewegungsapparat und der umgebenden Weichteile sowie chronische Schmerzzustände.
In der Abteilung für Anästhesie und interventionelle Schmerztherapie betreuen wir unsere Patienten perioperativ (Schwerpunkt Regionalanästhesie). Zu unseren Schwerpunkten gehört die invasive und medikamentöse Schmerztherapie chronischer Erkrankungen, vorwiegend am Bewegungsapparat.
In der Rehabilitationsbehandlung wollen wir - individuell abgestimmt - vor allem die Beschwerden der Grunderkrankung lindern, die Funktion des Bewegungsapparates verbessern sowie gezielte Vorbereitungen zur Wiedereingliederung unserer Patienten in Alltag und Berufsleben treffen.
Klinik Oberammergau
Grundlage für den Erfolg einer Rehabilitation bei uns ist ein Behandlungskonzept "aus einem Guss". Es basiert auf einer detaillierten Diagnostik und Ihrer umfassenden Aufklärung ebenso wie auf der engen Abstimmung zwischen unseren Ärzten, Therapeuten und dem Pflegepersonal.
Aus jedem Bereich, sei es die Physiotherapie, Ergotherapie, die Ernährungsberatung oder ein anderer Teil des Rehabilitationsteams, wählen wir die Maßnahmen aus, die in Ihrem speziellen Fall notwendig und sinnvoll sind.
Dabei achten wir stets darauf, dass Körper, Geist und Seele gleichermaßen einbezogen werden, um Erfolge nachhaltig zu sichern.
Bitte teilen Sie keine persönlichen und medizinischen Daten per Email mit! Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Wir sind für Sie da.
Kompetent. Verlässlich. Klar.
Bad Wurzach / Rehabilitation
Die Rehabilitationsklinik Bad Wurzach ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und die Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert. Darüber hinaus kümmern wir uns um Ihre Anschlussheilverfahren nach Gelenkersatzoperationen, Wirbelsäuleneingriffen sowie unfall- und gefäßchirurgischen Operationen.
Schwerpunkte
- Rehabilitation (Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie)
- Zustände nach Operationen/Verletzungen
- Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Osteoporose
- Weichteilrheumatische Erkrankungen
- Pararheumatische Erkrankungen
- Begleiterkrankungen
Rehabilitationsklinik Bad Wurzach
Infotext schliessen
Bad Waldsee / Rehabilitation
Die Klinik im Hofgarten ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Schwerpunkte
- Orthopädische Erkrankungen
- Rheumatologische Erkrankungen
- Unfallfolgezustände
- Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
- Schmerzbehandlung bei Wirbelsäule- und Gelenkbeschwerden
Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen
- bei krankhaften Störungen des Bewegungsapparates - verursacht durch Abnutzung, Alterung, Verletzung oder Fehlhaltung,
- bei entzündlich-rheumatischen Krankheiten,
- nach Bandscheiben- und Wirbelsäulenoperationen,
- nach operativen Eingriffen an Gelenken, z.B. Implantation künstlicher Gelenke
- nach Knochenbrüchen
Klinik im Hofgarten
Infotext schliessen
Bad Füssing / Rehabilitation
Die Klinik Niederbayern, ist als Fachklinik für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin auf die Therapie und die Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Schwerpunkte
- Degenerativ-rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Operationen an der Wirbelsäule
- Skelettsystem-Erkrankungen
Klinik Niederbayern
Infotext schliessen
Isny-Neutrauchburg / Rehabilitation
Die Argentalklinik ist als Fachklinik für Konservative Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Halte- und Bewegungsorgane spezialisiert.
Schwerpunkte
- Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates
- Folgezustände nach Operationen, Sport- und Verkehrsunfällen am gesamten Bewegungsapparat (insbesondere Wirbelsäule, Schulter, Hüfte, Kniegelenk)
- Gangschule nach Amputationen
- Erkrankungen aus dem entzündlich-rheumatischen Formenkreis
- internistische, neurologische und psychosomatische Begleiterkrankungen
- Nach Operationen & Verletzungen
- Rheuma
- Osteoporose
- Begleiterkrankungen
- BGSW
Argentalklinik
Infotext schliessen
Bad Salzelmen / Rehabilitation
Die Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen ist als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Schwerpunkte
- Chronische Erkrankungsbilder
- Wirbelsäulensyndrome mit und ohne Nervenwurzelreizung inklusive schlaffer oder spastischer Parese
- Funktionsstörungen der Gelenke
- Erkrankungen von Sehnen, Bändern und Gelenkkapseln
- systemische Erkrankungen wie Rheumatoide Arthritis und Osteoporose
- BGSW
Anschlussheilbehandlungen nach/bei
- Folgezuständen nach Operationen zur Stellungskorrektur der Extremitäten, Gelenkersatzoperationen aller Art
- bösartigen Geschwulsterkrankungen der Bewegungsorgane
- operativer Knochenbruchbehandlung
- Folgebehandlung nach knochenchirurgischen Eingriffen
- Gelenkmobilisation nach Verletzungen und Plastiken der Bänder und Sehnen
- akuten Schmerzsyndromen bzw. nach Operationen an der Wirbelsäule
- rheumachirurgischen Eingriffen inklusive medikamentöser Komplextherapie
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Infotext schliessen
Bad Saulgau / Rehabilitation
Die Rehabilitationsklinik Saulgau, eine von 12 Waldburg-Zeil Kliniken, ist als Fachklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie (BGSW) auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.
Schwerpunkte
Zustand nach Operationen wie
- Endoprothesen (künstliche Gelenke)
- Osteosynthesen (Versorgungen von Knochenbrüchen)
- Spondylodesen (Versteifungen von Wirbelsäulenteilen)
- Schulteroperationen
- Umstellungsosteotomien (Achskorrekturen) einschließlich Verlängerungs- oder Verkürzungsoperationen
- Bandscheibenoperationen
- Rheumachirurgischen Eingriffen
- Arthrodesen (Gelenkversteifungen)
- Amputationen
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates:
- Degenerativ-entzündlich-rheumatische Erkrankungen
- Unfallverletzungen
- Tumore
- Fehlbildungen
- Osteoporose
Rehabilitationsklinik Saulgau
Infotext schliessen
Isny-Neutrauchburg / Bewegungstherapie
Das Therapeutische Bewegungszentrum in Isny-Neutrauchburg ist ein Zentrum für ganzheitliche Bewegungstherapie. Seit mehr als 35 Jahren setzen wir ganzheitlich orientierte Konzepte der Sport- und Bewegungstherapie um.
Persönliche Betreuung ist unsere besondere Stärke. Deshalb gestalten wir unsere bewegungstherapeutischen Angebote nach Ihren individuellen Voraussetzungen, Bedürfnissen und gegebenenfalls Beschwerden.
Mit persönlicher Zuwendung, individueller Information und der entsprechenden Motivation unterstützen Sie unsere Sport- und Bewegungstherapeuten dabei, Ihren Körper besser kennenzulernen, sich mehr zu vertrauen, belastbarer und leistungsfähiger zu werden und die Freude an der Bewegung zu behalten.
Therapeutisches Spektrum
- Ambulante Therapie- und Rehabilitationsprogramme
- Ausdauer- und Naturerleben
- Gymnastik und Muskelaufbautraining
- Wasser- und Schwimmtherapie
- Entspannung und Information
Therapeutisches Bewegungszentrum
Infotext schliessen
Oberammergau / Akut & Rehabilitation
Die Klinik Oberammergau vereint unter einem Dach drei Abteilungen im Akutbereich und eine Abteilung für Rehabilitation.
Abteilung für Internistische Rheumatologie
In der Abteilung für Internistische Rheumatologie diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Spektrum rheumatischer Erkrankungen (entzündlich-rheumatische Erkrankungen, degenerativ-rheumatische Erkrankungen, Weichteilrheumatismus, Kristallarthropathien sowie Osteoporose).
Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie
In der Abteilung für Rheumaorthopädie und Handchirurgie behandeln wir schwerpunktmäßig entzündlich-rheumatische und degenerative Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (auch bei Kindern und Jugendlichen), Arthrosen und Weichteilerkrankungen der Gelenke, Schmerzen am Bewegungsapparat und der umgebenden Weichteile sowie chronische Schmerzzustände.
Abteilung für Anästhesie und interventionelle Schmerztherapie
In der Abteilung für Anästhesie und interventionelle Schmerztherapie betreuen wir unsere Patienten perioperativ (Schwerpunkt Regionalanästhesie). Zu unseren Schwerpunkten gehört die invasive und medikamentöse Schmerztherapie chronischer Erkrankungen, vorwiegend am Bewegungsapparat.
Rehabilitation mit Schwerpunkt Orthopädie und Rheumatologie
In der Rehabilitationsbehandlung wollen wir - individuell abgestimmt - vor allem die Beschwerden der Grunderkrankung lindern, die Funktion des Bewegungsapparates verbessern sowie gezielte Vorbereitungen zur Wiedereingliederung unserer Patienten in Alltag und Berufsleben treffen.
Klinik Oberammergau
Infotext schliessen