UNSER SCHWERPUNKT: PNEUMOLOGIE
Wir lindern. Wir heilen. Wir ermutigen zum Leben.
Unser Ziel ist eine bestmögliche Behandlung unserer Patientinnen und Patienten mit Atemwegserkrankungen.
Hier finden Sie unsere Kliniken, die eine Behandlung der Atemwege im Fachkrankenhaus oder als Rehabilitation anbieten.
Akutmedizin
Für alle Bereiche der Lungenerkrankungen inklusive der Allergologie bieten wir unseren Patienten eine Versorgung auf universitärem Niveau an. Wir behandeln Patienten mit allen Formen von akuten und chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen, schlafbezogenen Atemstörungen, Allergien und Tuberkulose.
Unsere Schwerpunkte
- Akute und chronische Atemwegs- und Lungenerkrankungen
- Allergologie
- Mukoviszidose
- Pulmonale Hypertonie
- Schlafmedizin / Schlaflabor
- Seltene Lungenerkrankungen
- Thorakale Onkologie
- Tuberkolose
- Weaning
Unsere Diagnostik
- moderne Endoskopie mit angeschlossener eigenen Zytologe
- eigene Radiodiagnostik inkl. Computertomographie
- pneumologisches Funktionslabor mit allen modernen Untersuchungstechniken
- Rechtsherzkatheterlabor
- angeschlossene Einheit für medizinische und chemische Labordiagnostik
- angeschlossene Einheit für medizinische Mikrobiologie
Schlafbezogene Atmungsstörungen werden in unserem neu gebauten, mit modernster Technik ausgestatteten Schlaflabor auf eine nicht-invasive Druckbeatmung eingestellt. Das Schlaflabor ist von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert.
Unsere Zentren
- Weaningzentrum
- Mukoviszidosezentrum
- Kompetenzzentrum Lungenrundherde
- Lunge Bodensee
Fachkliniken Wangen, Klinik für Pneumologie
Infotext schliessen
Rehabilitation
Unsere Spezialgebiete und Schwerpunkte sind allgemeine Heilverfahren (HV) sowie Anschlussheilbehandlungen (AHB) bei Krankheiten und Zustand nach Operationen an den Atmungsorganen:
- Asthma bronchiale, endogen und exogen-allergisch
- chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD)
- Lungenemphysem, chronische Bronchitis, Bronchiektasen
- Bronchialkarzinom, Mesotheliom und Neuroendokrine Tumore der Lunge (Karzinoid)
- Lungenfibrosen und interstitielle Lungenerkrankungen, Pneumokoniosen
- Z.n. Lungenembolie, pulmonale Hypertonie
- Pleuraempyem, Pleuraerguss und anderen Pleuraerkrankungen
- Pneumothorax nach Drainagetherapie oder OP
- Pneumonie, Infektionen der Lunge durch Erreger aller Art
- Tuberkulose (TBC) im post-infektiösen Stadium
- Zustand nach Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS)
- Zustand nach Langzeitbeatmung wegen Sepsis, Schock, Thoraxtrauma, Rippenserienfrakturen, instabilem Thorax
- Autoimmunerkrankungen der Lunge (Vaskulitis, M. Wegener, Lupus Erythematodes)
- Zustand nach Operationen an den Atemwegen und Atmungsorganen
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen, Fachabteilung Pneumologie
Klinik Schwabenland, Fachabteilung Onkologie
Infotext schliessen
Hinweis
Für Notfälle wenden Sie sich bitte an die örtlichen Krankenhäuser.