ONLINE-VORTRAG MITTWOCHS BEI DEN WALDBURG ZEIL KLINIKEN
Urtikaria: Nesselsucht erkennen und erfolgreich behandeln
Wangen – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Dr. Heidrun Mitzel-Rink, Hautärztin in der Klinik für Pädiatrische Pneumonie und Allergologie der Fachkliniken Wangen, am Mittwoch, 22. November 2023 um 19.00 Uhr darüber, wie man Nesselsucht erkennen und erfolgreich behandeln kann.
„Bei Nesselsucht – auch Urtikaria genannt – handelt es sich um eine Hauterkrankung“, erläutert Dr. Heidrun Mitzel-Rink. „In der Hautoberfläche entwickeln sich dann juckende, blasse bis rötliche Quaddeln. Das sind etwa münzgroße Schwellungen, die einzeln auftreten oder zu größeren Flächen verschmelzen können“, so die erfahrene Fachärztin für Dermatologie weiter. Es kann auch zu einer durch Wassereinlagerung bedingten schmerzhaften Schwellung der Unterhaut kommen.
„Nesselsucht ist allerdings nicht ansteckend!“, gibt die Medizinerin Entwarnung, „Aber eine chronische Nesselsucht kann sehr belastend sein und den Alltag und das Berufsleben einschränken. Manchmal entwickeln Menschen mit chronischer Nesselsucht auch Depressionen oder Angsterkrankungen.“
Dr. Mitzel-Rink wird in ihrem Vortrag auf die möglichen Ursachen der Erkrankung eingehen sowie auf Symptome und Unterformen. Sie wird sowohl über die akute wie auch über die spontane Nesselsucht sprechen. Welche Formen der Urtikaria gibt es und wie sieht eine entsprechende Diagnostik aus? Diesen Fragen wird Mitzel-Rink ebenso nachgehen wie der Frage nach den Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten.
Hier informiert Dr. Heidrun Mitzel-Rink selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
„Nesselsucht ist allerdings nicht ansteckend!“, gibt die Medizinerin Entwarnung, „Aber eine chronische Nesselsucht kann sehr belastend sein und den Alltag und das Berufsleben einschränken. Manchmal entwickeln Menschen mit chronischer Nesselsucht auch Depressionen oder Angsterkrankungen.“
Dr. Mitzel-Rink wird in ihrem Vortrag auf die möglichen Ursachen der Erkrankung eingehen sowie auf Symptome und Unterformen. Sie wird sowohl über die akute wie auch über die spontane Nesselsucht sprechen. Welche Formen der Urtikaria gibt es und wie sieht eine entsprechende Diagnostik aus? Diesen Fragen wird Mitzel-Rink ebenso nachgehen wie der Frage nach den Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten.
So geht's
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf https://vimeo.com/event/830943.
Hier informiert Dr. Heidrun Mitzel-Rink selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am: 15.11.2023 / News-Bereich: Aus unseren Kliniken