DIE WESTALLGÄUER ZEITUNG BERICHTET
Aphasie - nicht aufgeben, wenn die Worte fehlen
Wangen - Wissenschaftliche Studien belegen, dass es in der chronischen Phase einer Aphasie – nach etwa einem Jahr – ganz wesentlich auf die Häufigkeit der durchgeführten Sprachtherapie ankommt, um noch deutliche sowie nachhaltige Verbesserungen zu erreichen.
Sprechen ist im menschlichen Miteinander eine elementare Fähigkeit. Nach zum Beispiel einem Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma können Menschen die Fähigkeit verlieren, sich richtig auszudrücken. Hier bieten Logopädinnen in der Therapieambulanz der Fachkliniken Wangen professionelle Hilfe. „Wir setzen in Wangen daher auf eine Intensivtherapie, um wirklich zügig eine Besserung zu ermöglichen“, erläutert Birgit Fluck, Logopädin an der Therapieambulanz. Das bedeutet, dass Patienten drei Wochen lang mindestens zehn Therapieeinheiten pro Woche erhalten.
Darüber berichtet die "Westallgäuer Zeitung" auf ihrer Gesundheitsseite.
Für ein Beratung oder einen Termine sind die Fachkliniken Wangen telefonisch unter
07522 / 79 72 000 erreichbar.
Artikel aus"Allgäuer Zeitung", Ausgabe Kempten, vom 6.3.2023.
Darüber berichtet die "Westallgäuer Zeitung" auf ihrer Gesundheitsseite.
Hier finden Sie den Beitrag als PDF zum Download
Für ein Beratung oder einen Termine sind die Fachkliniken Wangen telefonisch unter
07522 / 79 72 000 erreichbar.
Artikel aus"Allgäuer Zeitung", Ausgabe Kempten, vom 6.3.2023.
Veröffentlicht am: 07.06.2023 / News-Bereich: News vom Träger