BECKENBODENTRAINING GEGEN HARNINKONTINENZ NACH PROSTATAENTFERNUNG
Online-Vortrag Mittwochs bei den Waldburg Zeil Kliniken aus Bad Salzelmen
Schönebeck – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Detlef Ribbentrop, Leiter Therapie an der Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen, am 3. Mai 2023, um 19.00 Uhr online auf VIMEO über Beckenbodentraining nach radikaler Prostataentfernung.
„Blasen- oder Prostatakrebs betreffen sensible Organe“, weiß Detlef Ribbentrop. Betroffene haben große Sorgen, ob sie durch die Erkrankung oder die Behandlung dauerhaft inkontinent sind oder unter erektiler Dysfunktion leidern. „Für Patienten mit bösartigen Neubildungen in den Harnorganen oder den männlichen Genitalorganen ist deshalb eine ganzheitliche Zuwendung während der Behandlung und Rehabilitation von großer Bedeutung“, so der erfahrene Therapeut weiter. „Mit einem umfassenden Therapiekonzept versuchen wir, während der Reha Betroffene auf dem Weg der Genesung zu unterstützen.“ Denn der Beckenboden, eine Muskelplatte zwischen Bauch und Becken, lässt sich trainieren!
Detlef Ribbentrop wird in seinem Vortrag zunächst die verschiedenen Arten und Schweregrade einer Harninkontinenz vorstellen sowie den Füllungs- und Entleerungszyklus der Blase. Er wird darüber hinaus die Organe im Beckenboden sowie den Zustand vor und nach einer Prostataektomie veranschaulichen. Im zweiten Teil seines Vortrages wird der Therapeut dann auf das Beckenbodentraining eingehen. Denn ein starker Beckenboden schützt vor Inkontinenz. Der Referent wird die drei wichtigsten Säulen sowie den Aufbau des Trainings erläutern. Im Weiteren wird er allgemeine Verhaltenstipps geben zu verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens wie Trinken, Essen, Urinieren, Sport etc. Im Anschluss wird er die Elektrotherapie vorstellen sowie Tipps geben, wie man beim Husten keinen Harn verliert. Praktische Mobilisationsübungen schließen den Vortrag ab.
Hier informiert Detlef Ribbentrop selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
Detlef Ribbentrop wird in seinem Vortrag zunächst die verschiedenen Arten und Schweregrade einer Harninkontinenz vorstellen sowie den Füllungs- und Entleerungszyklus der Blase. Er wird darüber hinaus die Organe im Beckenboden sowie den Zustand vor und nach einer Prostataektomie veranschaulichen. Im zweiten Teil seines Vortrages wird der Therapeut dann auf das Beckenbodentraining eingehen. Denn ein starker Beckenboden schützt vor Inkontinenz. Der Referent wird die drei wichtigsten Säulen sowie den Aufbau des Trainings erläutern. Im Weiteren wird er allgemeine Verhaltenstipps geben zu verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens wie Trinken, Essen, Urinieren, Sport etc. Im Anschluss wird er die Elektrotherapie vorstellen sowie Tipps geben, wie man beim Husten keinen Harn verliert. Praktische Mobilisationsübungen schließen den Vortrag ab.
So geht's
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf https://vimeo.com/event/830943.
Hier informiert Detlef Ribbentrop selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am: 11.04.2023 / News-Bereich: News vom Träger