DIE WESTALLGÄUER ZEITUNG BERICHTET
Online-Vortrag über Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen
Wangen – Neurodermitis gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter. Die entzündliche Hauterkrankung geht oft mit einem quälenden Juckreiz einher. Zu dem chronischen Charakter der Erkrankung gehören Entzündungsschübe mit massiver Verschlechterung des Hautbildes, aber auch relativ beschwerdefreie Phasen.
Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin wird in seinem Online-Vortrag am Mittwoch zunächst erläutern, was Neurodermitis genau ist und wie sie diagnostiziert wird. Darüber hinaus wird er darüber sprechen, welche Faktoren die Erkrankung fördern und wie die Symptome genau aussehen. Abschließend wird er die therapeutischen Maßnahmen in der akuten Erkrankungsphase vorstellen sowie darüber hinausgehende unterstützende Maßnahmen.
Darüber berichtet die Westallgäuer Zeitung.
Artikel aus: Westallgäuer Zeitung vom 12.10.2022.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Dr. Tobias Budick, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Fachkliniken Wangen, am Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 19.00 Uhr darüber, welche Therapien es für Kinder und Jugendliche mit Neurodermitis gibt.
„Der sehr belastende Juckreiz, Unsicherheit, Hilflosigkeit, Wut, Ärger, Scham bis hin zum sozialen Rückzug sind Symptome und Reaktionen, die bei Neurodermitikern häufig anzutreffen sind“, stellt Budick fest. „Schlaflose Nächte können vor allem bei kleinen Kindern das Familienleben deutlich beeinträchtigen. Und auch im weiteren Verlauf bestimmt die Krankheit dann die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.“
Hier informiert Dr. Tobias Budick, was Sie im Vortrag hören werden.
Darüber berichtet die Westallgäuer Zeitung.
Hier finden Sie den Artikel
Artikel aus: Westallgäuer Zeitung vom 12.10.2022.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Dr. Tobias Budick, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin an der Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Fachkliniken Wangen, am Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 19.00 Uhr darüber, welche Therapien es für Kinder und Jugendliche mit Neurodermitis gibt.
„Der sehr belastende Juckreiz, Unsicherheit, Hilflosigkeit, Wut, Ärger, Scham bis hin zum sozialen Rückzug sind Symptome und Reaktionen, die bei Neurodermitikern häufig anzutreffen sind“, stellt Budick fest. „Schlaflose Nächte können vor allem bei kleinen Kindern das Familienleben deutlich beeinträchtigen. Und auch im weiteren Verlauf bestimmt die Krankheit dann die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.“
So geht's
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf https://vimeo.com/event/830943.
Hier informiert Dr. Tobias Budick, was Sie im Vortrag hören werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am: 23.10.2022 / News-Bereich: News vom Träger